03. März 2017
Um die 600.000 Vereine gibt es aktuell in Deutschland und die Mehrheit der Bundesbürger ist Mitglied in zumindest einem Verein. Auch in Eichwalde sind die zahlreichen Vereine im Ort und ihre vielen ehrenamtlich engagierten Mitglieder das Rückgrat des lebendigen und abwechslungsreichen Kultur- und Vereinslebens. Hier schlägt das Herz des Zusammenlebens der Menschen neben dem Alltag, denn in Vereinen, beim Sport und bei Kultur lernt man sich kennen und schätzen, hat Spaß und findet Gleichgesinnte, fühlt sich seinem Ort verbunden.

Der Eichwalder SPD-Bürgermeisterkandidat Christian Könning kennt die Bedeutung der Vereine für einen Ort sehr genau, denn er ist selbst aktives Mitglied in diversen Vereinen. Um mit den Vereinen des Ortes über ihre Sorgen und Probleme, aber auch Ihre Erwartungen und Wünsche an Politik und Verwaltung ins Gespräch zu kommen, lud Könning am 02. März 2017 zum „Forum der Eichwalder Vereine“ in die Alte Feuerwache ein. „Es ist schön zu sehen, dass wir in Eichwalde mit unseren vielen, vielen Ehrenamtlichen gut aufgestellt sind. Daher Ihnen allen ganz zu Beginn herzlichen Dank für Ihr Engagement und die vielen investierten Stunden!“ begrüßte Könning die zahlreich gekommenen Vertreter aus der Vereinslandschaft.
Nachdem sich Könning zu Beginn kurz als Bürgermeisterkandidat vorgestellt und einen kleinen Überblick über seine eigene Vereins-Historie gegeben hatte, ging es auch schon in den offenen Dialog. Den Verantwortlichen und Vorstandsmitgliedern der anwesenden Vereine brannte so manches Thema unter den Nägeln. Einig waren sich fast alle Anwesenden, dass es in erster Linie an Anerkennung für die Arbeit und Bedeutung der Vereine fehlt. Dazu versprach Christian Könning für die Zukunft: „Mit mir als Bürgermeister wird die wichtige Arbeit der Vereine im Ort wieder mehr im Mittelpunkt stehen! Mangelnde Anerkennung für die vielen Stunden Ehrenamt kenne ich auch aus eigenem Erleben. Ich verspreche Ihnen, dass ich regelmäßig mit Ihnen allen im Gespräch bleiben werde!“

Im Laufe der Veranstaltung wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass Eichwalde dringend einen festen Anlaufpunkt als Bürgertreff bzw. ein Haus der Vereine bräuchte. Kritik gab es auch an der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Nutzungssatzung für Räume und Sportanlagen, nach der für alle Nutzer ein Entgelt entsprechend der genutzten Stunden fällig wird. Vor allem die regelmäßig aktiven Vereine, die sich z.B. wöchentlich oder gar mehrmals wöchentlich einmieten, sehen die neue Satzung als große Belastung für die Vereinskassen. Weitere Themen waren etwa die Antragsfristen und Rahmenbedingungen für die Beantragung von Fördergeldern; Nachwuchssorgen bei der künftigen Besetzung von Vorstandsämtern oder auch die mangelhafte Informationspolitik aus dem Rathaus in Richtung Vereine und Bürger. Christian Könning versprach den Anwesenden: „Das Rathaus wird unter meiner Führung für Sie immer offen stehen. Vor allem ist es mir Anliegen, die beschlossenen Entgelterhöhungen für alle Nutzer fair und transparent zu gestalten. Probleme müssen wir gemeinsam lösen.“
Abschließend waren sich alle Anwesenden einig, dass das „Forum der Eichwalder Vereine“ ein fruchtbarer Austausch war, der dringend eine Fortsetzung finden sollte. Gastgeber Christian Könning gab den Besuchern zum Abschied mit auf den Weg: „Machen Sie bitte alle weiter so für unser tolles gesellschaftliches und kulturelles Miteinander hier in Eichwalde!“