10. Dezember 2015

Der Eichwalder Hort „Bunt-Stifte“ ist ein gern genutztes Konzept der verlässlichen Ganztagsschule in Eichwalde. So sind derzeit 212 Kinder im Hort angemeldet und nehmen täglich verschiedene Angebote wahr. Vom Handwerken über Bewegungs- und auch Lernangeboten bis hin zur Entspannung gibt es hier für die Kids viele Möglichkeiten. Durch ein Gespräch mit Eltern erfuhr Tina Fischer von der Situation im Eichwalder Schulhort „Bunt-Stifte“.
Das Treppenhaus im Hort stellt eine große Lärmbelastung dar. Es ist sehr hoch und der Hall verstärkt Kinderstimmen und Tritte enorm. Je größer die Räume, je höher die Decken und je schallhärter die Einrichtung, umso lauter wird es. „Guter Schallschutz gehört zu den Qualitätsmerkmalen eines Gebäudes. Ein Kinderhort mit einer Kapazität für 230 Kinder hat sicherlich auch erhöhten Anforderungen standzuhalten – aber es war nach der Besichtigung bzw. der „akustischen Probe“ schnell klar. Auch im Treppenhaus muss etwas geändert werden. Der Lärmpegel ist hoch und stört den Hortbetrieb sowie die angrenzenden Räume.
Die Gemeinde selbst investierte mit den sogenannten „Lärmschutzplatten“ bisher in den Fluren des Horts. Diese hochabsorbierenden Lärmschutzplatten sind an der Wand angebracht und sehen aus wie große einfarbige Leinwände. Sie fügen sich optisch anschaulich neben die Kunstwerke der Kinder ein. „Nach der Anbringung war die akustische Verbesserung sofort wahrnehmbar.“ berichtete Frau Hartwig als Hortleitung. Für eine Lärmschutzmaßnahme im Treppenhaus kann die Gemeinde derzeit keine Gelder bereitstellen. SPD Landtagsabgeordnete Tina Fischer regte daher einen gemeinsamen Termin im Hort mit der Umlandbeauftragten des BER Rosemarie Meichsner sowie Frau Barthel vom Schallschutzprogramm an. Im Rahmen der Umlandarbeit engagiert sich der Flughafen in den Gemeinden – hier können Schulen, Kitas oder gemeinnützige Institutionen Unterstützung erhalten. Nach Prüfung stand schnell fest: Der Flughafen konnte dem Vorschlag der Umlandarbeit zustimmen. „Ich freue mich sehr über diese Spendenzusage.“ bedankte sich Tina Fischer. Die Maßnahme wird Anfang nächsten Jahres umgesetzt werden. „Das ist wie Weihnachten für den Hort!“ lachte Frau Hartwig – „Tolle Sache, ich bin sehr begeistert!“